Links

Die LaKoF Hessen bietet einen Überblick über gleichstellungs- und hochschulpolitische Verbände sowie  Expertinnendatenbanken für die Wissenschaft.

Stichwortsuche

Links zur Gleichstellungspolitik​

bukof – Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen e.V.

bukof – Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen e.V.

Die Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (bukof) ist die geschlechterpolitische Stimme im wissenschafts- und hochschulpolitischen Diskurs. In der bukof sind alle verbunden, die Struktur und Kultur von Hochschulen in Deutschland geschlechtergerecht gestalten. Die bukof ist als gemeinnütziger Verein organisiert. Mitglieder sind die Hochschulen, vertreten durch Frauen- und Gleichstellungsakteur*innen, Mitarbeiter*innen in Gleichstellungsbüros, Funktionsträger*innen in den Bereichen der Gleichstellung an Hochschulen und Mitarbeiter*innen in den Geschäftsstellen der Landeskonferenzen. Gleichstellungsakteur*innen aller Statusgruppen und Hochschultypen bringen ihre Expertisen ein. Aus der Vielfältigkeit der Perspektiven entstehen Wirkkraft und Kompetenz der bukof.

Die bukof bietet allen Gleichstellungsakteur*innen an Hochschulen eine gemeinsame Plattform. Sie dient dem wechselseitigen Informations- und Erfahrungsaustausch zu hochschul- und gleichstellungspolitischen Themen auf Landes-, Bundes- und Hochschulebene.

Im Zentrum der geschlechterpolitischen und strategischen Positionsbestimmungen steht die Mitgliederversammlung. Ausführende Organe und politische Vertretungen sind der Vorstand sowie der Erweiterte Vorstand. Der Vorstand bringt die Anliegen der bukof in Politik, Wissenschaft, Hochschulen und Medien ein.

Geschäftsstelle bukof
Goßlerstraße 2-4
14195 Berlin
Tel.: 030 838 59210
E-Mail: geschaeftsstelle@bukof.de
Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung

Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung

Das Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS) ist ein Kompetenzzentrum von GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften und der nationale Knotenpunkt zur Verwirklichung der Geschlechtergerechtigkeit in Wissenschaft und Forschung in Deutschland.

Das CEWS hat sich in den 20 Jahren seines Bestehens zum Kompetenzzentrum Geschlechtergerechtigkeit in der Wissenschaft entwickelt und unterstützt eine evidenzbasierte Wissenschafts- und Gleichstellungspolitik, um Wissenschaft insbesondere für Frauen geschlechtersensibel, diskriminierungsfrei und respektvoll zu gestalten. Hierbei steht der Abbau von Hierarchien und Privilegien, die durch strukturelle, soziale, sexistische und rassistische Diskriminierungen entstanden sind, im Fokus der Arbeit des CEWS.

Das Alleinstellungsmerkmal von CEWS ist die kohärente Verschränkung von Forschung, Vernetzung, Beratung und wissenschaftlichem Service. Dabei stellt das CEWS für seine Zielgruppen – wie zum Beispiel Gleichstellungsakteur*innen, Leitungspersonen der Wissenschaftseinrichtungen, Politikgestaltende und Forschende – die Brücke zwischen Forschung und Praxis dar, sein Wirkungsfeld ist international. CEWS trägt zur Verbesserung von Qualität, Wirksamkeit und Nachhaltigkeit von Gleichstellungspolitiken und -maßnahmen in Wissenschaft und Forschung auf politischer und organisationaler Ebene ebenso wie auf der Wissensebene bei.

GESIS – Leibniz-Institut für
Sozialwissenschaften in Köln
Unter Sachsenhausen 6-8
50667 Köln
Tel.: 0221 47694-0
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.

Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.

Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. (kompetenzz) fördert bundesweit die Chancengleichheit von Frauen und Männern. kompetenzz bündelt Expertise aus Forschung und Praxis für die Anerkennung von Vielfalt als Erfolgsprinzip in Wirtschaft, Gesellschaft und technologischer Entwicklung. Zu den passgenauen Maßnahmen für die Umsetzung von Chancengleichheit und Diversity gehören wirksame Projekte und Kampagnen sowie vielfältige Angebote zur Organisationsentwicklung. kompetenzz ist ein An-Institut der Fachhochschule Bielefeld.  

Alle Projekte unter dem Dach von kompetenzz möchte Zukunft kompetent gestalten, damit in der breiten Öffentlichkeit das Bewusstsein für die Reflexion von Rollenbildern wächst, die Potenziale von Frauen und Männern in der Arbeitswelt Entfaltung finden, Organisationskulturen von Chancengleichheit und Vielfalt profitieren, Innovationskraft, Kreativität und Nachwuchsressourcen wachsen und alle Menschen an technologischer und gesellschaftlicher Entwicklung partizipieren.  

Als Deutschlands wichtigster Zusammenschluss zur Förderung von Chancengleichheit und Vielfalt in Wirtschaft und Gesellschaft sind bei kompetenzz unter anderem sind die Projekte Girls’Day, Boys’Day, die Initiative Klischeefrei sowie die Zukunftswerkstatt Kommune (ZWK) bei kompetenzz angesiedelt. 

Kompetenzzentrum
Technik-Diversity-
Chancengleichheit e.V.
Am Stadtholz 24
33609 Bielefeld
Tel.: 0521 106-73 22
E-Mail: info@kompetenzz.de

GenderKompetenzZentrum

Diese Website ist ein historisches Archiv des Projektes GenderKompetenzZentrums der Jahre 2003-07/2010. In dieser Zeit war es als Drittmittelprojekt am Lehrstuhl von Prof. Dr. Baer, LL.M. an der Humboldt-Universität zu Berlin, Juristische Fakultät angesiedelt.

Ausführliche Informationen zur Geschichte, früheren Angeboten, Informationsmaterialien usw. des Zentrums finden Sie hier.

GenderKompetenzZentrum
Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
bukof – Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen e.V.

bukof – Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen e.V.

Die Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (bukof) ist die geschlechterpolitische Stimme im wissenschafts- und hochschulpolitischen Diskurs. In der bukof sind alle verbunden, die Struktur und Kultur von Hochschulen in Deutschland geschlechtergerecht gestalten. Die bukof ist als gemeinnütziger Verein organisiert. Mitglieder sind die Hochschulen, vertreten durch Frauen- und Gleichstellungsakteur*innen, Mitarbeiter*innen in Gleichstellungsbüros, Funktionsträger*innen in den Bereichen der Gleichstellung an Hochschulen und Mitarbeiter*innen in den Geschäftsstellen der Landeskonferenzen. Gleichstellungsakteur*innen aller Statusgruppen und Hochschultypen bringen ihre Expertisen ein. Aus der Vielfältigkeit der Perspektiven entstehen Wirkkraft und Kompetenz der bukof.

Die bukof bietet allen Gleichstellungsakteur*innen an Hochschulen eine gemeinsame Plattform. Sie dient dem wechselseitigen Informations- und Erfahrungsaustausch zu hochschul- und gleichstellungspolitischen Themen auf Landes-, Bundes- und Hochschulebene.

Im Zentrum der geschlechterpolitischen und strategischen Positionsbestimmungen steht die Mitgliederversammlung. Ausführende Organe und politische Vertretungen sind der Vorstand sowie der Erweiterte Vorstand. Der Vorstand bringt die Anliegen der bukof in Politik, Wissenschaft, Hochschulen und Medien ein.

Geschäftsstelle bukof
Goßlerstraße 2-4
14195 Berlin
Tel.: 030 838 59210
E-Mail: geschaeftsstelle@bukof.de
Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung

Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung

Das Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS) ist ein Kompetenzzentrum von GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften und der nationale Knotenpunkt zur Verwirklichung der Geschlechtergerechtigkeit in Wissenschaft und Forschung in Deutschland.

Das CEWS hat sich in den 20 Jahren seines Bestehens zum Kompetenzzentrum Geschlechtergerechtigkeit in der Wissenschaft entwickelt und unterstützt eine evidenzbasierte Wissenschafts- und Gleichstellungspolitik, um Wissenschaft insbesondere für Frauen geschlechtersensibel, diskriminierungsfrei und respektvoll zu gestalten. Hierbei steht der Abbau von Hierarchien und Privilegien, die durch strukturelle, soziale, sexistische und rassistische Diskriminierungen entstanden sind, im Fokus der Arbeit des CEWS.

Das Alleinstellungsmerkmal von CEWS ist die kohärente Verschränkung von Forschung, Vernetzung, Beratung und wissenschaftlichem Service. Dabei stellt das CEWS für seine Zielgruppen – wie zum Beispiel Gleichstellungsakteur*innen, Leitungspersonen der Wissenschaftseinrichtungen, Politikgestaltende und Forschende – die Brücke zwischen Forschung und Praxis dar, sein Wirkungsfeld ist international. CEWS trägt zur Verbesserung von Qualität, Wirksamkeit und Nachhaltigkeit von Gleichstellungspolitiken und -maßnahmen in Wissenschaft und Forschung auf politischer und organisationaler Ebene ebenso wie auf der Wissensebene bei.

GESIS – Leibniz-Institut für
Sozialwissenschaften in Köln
Unter Sachsenhausen 6-8
50667 Köln
Tel.: 0221 47694-0
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.

Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.

Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. (kompetenzz) fördert bundesweit die Chancengleichheit von Frauen und Männern. kompetenzz bündelt Expertise aus Forschung und Praxis für die Anerkennung von Vielfalt als Erfolgsprinzip in Wirtschaft, Gesellschaft und technologischer Entwicklung. Zu den passgenauen Maßnahmen für die Umsetzung von Chancengleichheit und Diversity gehören wirksame Projekte und Kampagnen sowie vielfältige Angebote zur Organisationsentwicklung. kompetenzz ist ein An-Institut der Fachhochschule Bielefeld.  

Alle Projekte unter dem Dach von kompetenzz möchte Zukunft kompetent gestalten, damit in der breiten Öffentlichkeit das Bewusstsein für die Reflexion von Rollenbildern wächst, die Potenziale von Frauen und Männern in der Arbeitswelt Entfaltung finden, Organisationskulturen von Chancengleichheit und Vielfalt profitieren, Innovationskraft, Kreativität und Nachwuchsressourcen wachsen und alle Menschen an technologischer und gesellschaftlicher Entwicklung partizipieren.  

Als Deutschlands wichtigster Zusammenschluss zur Förderung von Chancengleichheit und Vielfalt in Wirtschaft und Gesellschaft sind bei kompetenzz unter anderem sind die Projekte Girls’Day, Boys’Day, die Initiative Klischeefrei sowie die Zukunftswerkstatt Kommune (ZWK) bei kompetenzz angesiedelt. 

Kompetenzzentrum
Technik-Diversity-
Chancengleichheit e.V.
Am Stadtholz 24
33609 Bielefeld
Tel.: 0521 106-73 22
E-Mail: info@kompetenzz.de

GenderKompetenzZentrum

Diese Website ist ein historisches Archiv des Projektes GenderKompetenzZentrums der Jahre 2003-07/2010. In dieser Zeit war es als Drittmittelprojekt am Lehrstuhl von Prof. Dr. Baer, LL.M. an der Humboldt-Universität zu Berlin, Juristische Fakultät angesiedelt.

Ausführliche Informationen zur Geschichte, früheren Angeboten, Informationsmaterialien usw. des Zentrums finden Sie hier.

GenderKompetenzZentrum
Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin

Links zur Hochschulpolitik

Deutscher Akademikerinnenbund

Deutscher Akademikerinnenbund

Der DAB e. V. wurde 1926 als Netzwerk von Akademikerinnen gegründet. Kontakte, Informationen und internationale Verbindungen sind auch heute noch gefragt.

Der DAB setzt sich ein für die Förderung von Akademikerinnen und Studentinnen im In- und Ausland. Er engagiert sich für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern in allen gesellschaftlichen Bereichen.

Der DAB ist Mitglied im Deutschen Frauenrat, in der Europäischen Bewegung Deutschland ( EBD) und hat Beraterstatus bei den UN, in der UWE, beim Europarat und bei den UN Women.

Aufgaben und Ziele sind: Stellungnahmen zu frauenrelevanten Forschungs- und Gesetzesvorhaben, die Forderung familienfreundlicher Arbeitsbedingungen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Durchsetzung der sozialen Gleichberechtigung mittels einer eigenständigen Alterssicherung für Frauen, die Motivierung von Schülerinnen und Studentinnen für Berufe in den Bereichen Naturwissenschaft und Technik, die Unterstützung von Studentinnen und Doktorandinnen durch erfahrene Akademikerinnen, die Förderung wissenschaftlicher Arbeit und der Austausch wissenschaftlicher und beruflicher Erfahrungen, die Bereitstellung von Foren für Frauen in Führungspositionen, die interdisziplinäre Vernetzung von Akademikerinnen.

Deutscher Akademikerinnenbund
Sigmaringer Str. 1
10713 Berlin
Tel.: 030 3101 6441
E-Mail: info@dab-ev.org
Deutscher Hochschulverband

Deutscher Hochschulverband

Der Deutsche Hochschulverband (DHV) vertritt die hochschulpolitischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Interessen der Hochschullehrer*innen gegenüber Staat und Gesellschaft. Der DHV ist Mitgestalter der Hochschul- und Bildungspolitik in Deutschland. Die Arbeit dient sowohl dem Hochschullehrerberuf insgesamt als auch den Interessen der einzelnen Mitglieder. Der DHV verfolgt mit Stellungnahmen und Vorschlägen die Maßnahmen der Gesetzgebung und Verwaltung.

Außerdem ist der DHV die umfassende Service- und Informationseinrichtung für die deutschen Universitätslehrer*innen und den wissenschaftlichen Nachwuchs. Der DHV hat derzeit ca. 32.800 Mitglieder (Stand Dezember 2021). Im Rahmen der Mitgliedschaft erhalten die Mitglieder die monatliche Zeitschrift „Forschung & Lehre“ mit aktuellen Beiträgen und Berichten aus dem Hochschulbereich, regelmäßige Benachrichtigungen über Stellenausschreibungen an wissenschaftlichen Hochschulen durch einen fachspezifischen Ausschreibungsdienst und individuelle juristische Beratung in allen Fragen des Hochschul-, Beamten- und Besoldungsrechts, des Urheber-, Verlags- und Steuerrechts. Des Weiteren erhalten die Mitglieder monatliche Newsletter sowie zahlreiche weitere Serviceleistungen.

Deutscher Hochschulverband
Rheinallee 18-20
53173 Bonn
Tel.: 0228 902 6666
E-Mail: dhv@hochschulverband.de
Centrum für Hochschulentwicklung

Centrum für Hochschulentwicklung

Das CHE Centrum für Hochschulentwicklung in Gütersloh setzt sich seit 1994 für ein leistungsstarkes, faires Hochschulsystem mit vielfältigen Profilen ein.

Das Portfolio umfasst neben Analysen, Veranstaltungen und Coaching-Angebote zahlreiche faktenbasierte Informations- und Orientierungsangebote. Hierzu zählen etwa der CHE Studienkredit-Test, das Onlineportal Studieren ohne Abitur oder der Monitor Lehrerbildung.

Zu den bekanntesten Projekten des CHE gehört das jährlich erscheinende CHE Hochschulranking, das seit mehr als 20 Jahren Orientierung über die deutschen Studienangebote bietet. Mit dem globalen U-Multirank veröffentlicht das CHE seit 2014 auch ein internationales Hochschulranking. Zu den Gesellschaftern der gemeinnützigen Organisation gehören die Bertelsmann Stiftung und die Stiftung zur Förderung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).

 

Centrum für Hochschulentwicklung
Verler Straße 6
33332 Gütersloh
Tel.: 05241 97 61 0
E-Mail: info@che.de
Wissenschaftsrat

Wissenschaftsrat

Kennzeichnend für den Wissenschaftsrat ist seine sektorenübergreifende Betrachtungsweise, die das gesamte deutsche Wissenschaftssystem mit seinen wesentlichen Strukturmerkmalen in den Blick nimmt – seien es (staatlich wie privat finanzierte) Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, universitätsmedizinische Einrichtungen, Forschung durch die Industrie, Forschungsverbünde oder aber ganze Landeshochschulsysteme.

Die wissenschaftspolitischen Gestaltungsvorschläge des Wissenschaftsrats gehen von der Voraussetzung aus, dass erfolgreiches Arbeiten in Wissenschaft und Forschung nur dann möglich ist, wenn auch der strukturell erforderliche Rahmen gegeben ist. Herauszuarbeiten, wie ein solcher Rahmen für das Gesamtsystem wie für einzelne Sektoren und Einrichtungen beschaffen sein muss – personell, institutionell und finanziell –, welche Faktoren ihn jeweils prägen und beeinflussen, ist seine zentrale Aufgabe.

Bei deren Umsetzung setzt der Wissenschaftsrat auf eine Kombination von übergreifenden Strukturempfehlungen zu systemischen Fragen einerseits und gutachtlichen Stellungnahmen (Evaluationen und Akkreditierungen) andererseits. Beide stehen in einer fruchtbaren Wechselwirkung miteinander und ermöglichen in ihrer Zusammenschau umfassende Einblicke in das Wissenschaftssystem.

Wissenschaftsrat
Geschäftsstelle des Wissenschaftsrats
Scheidtweiler Straße 4
50933 Köln
Tel.: 0221 3776 0
E-Mail: post@wissenschaftsrat.de
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst

Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst

Wir als Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst stärken die Forschung und ermöglichen den Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen gute Lehre und exzellente Forschung. Außerdem festigen wir die vielfältige Kulturlandschaft Hessens als wesentlichen Bestandteil unseres Zusammenlebens, denn Kunst und Kultur sind für eine vielfältige, offene, kreative Gesellschaft, für die Reflexion über unsere Welt und als Ausdrucksform von Menschen unverzichtbar.

 

Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Rheinstraße 23-25
65185 Wiesbaden
Tel.: 0611 320
E-Mail: poststelle@hmwk.hessen.de
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V.

Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ist die zentrale Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft in Deutschland. Sie dient der Wissenschaft in all ihren Zweigen durch die Förderung von Forschungsprojekten an Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen.

Die DFG fördert wissenschaftliche Exzellenz und Qualität durch die Auswahl der besten Projekte im Wettbewerb und setzt Impulse für die internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit. Ihre besondere Aufmerksamkeit gilt dem wissenschaftlichen Nachwuchs und der Chancengleichheit für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Ferner berät sie Parlamente und Behörden in wissenschaftlichen Fragen.

Organisatorisch ist die DFG ein privatrechtlicher Verein. Ihre Mitglieder sind deutsche Universitäten, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, wissenschaftliche Verbände und die Akademien der Wissenschaften.

Deutsche Forschungsgemein-
schaft e.V.
Kennedyallee 40
53175 Bonn
Tel.: +0(228) 885-1
E-Mai: postmaster@dfg.de
Deutscher Akademikerinnenbund

Deutscher Akademikerinnenbund

Der DAB e. V. wurde 1926 als Netzwerk von Akademikerinnen gegründet. Kontakte, Informationen und internationale Verbindungen sind auch heute noch gefragt.

Der DAB setzt sich ein für die Förderung von Akademikerinnen und Studentinnen im In- und Ausland. Er engagiert sich für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern in allen gesellschaftlichen Bereichen.

Der DAB ist Mitglied im Deutschen Frauenrat, in der Europäischen Bewegung Deutschland ( EBD) und hat Beraterstatus bei den UN, in der UWE, beim Europarat und bei den UN Women.

Aufgaben und Ziele sind: Stellungnahmen zu frauenrelevanten Forschungs- und Gesetzesvorhaben, die Forderung familienfreundlicher Arbeitsbedingungen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Durchsetzung der sozialen Gleichberechtigung mittels einer eigenständigen Alterssicherung für Frauen, die Motivierung von Schülerinnen und Studentinnen für Berufe in den Bereichen Naturwissenschaft und Technik, die Unterstützung von Studentinnen und Doktorandinnen durch erfahrene Akademikerinnen, die Förderung wissenschaftlicher Arbeit und der Austausch wissenschaftlicher und beruflicher Erfahrungen, die Bereitstellung von Foren für Frauen in Führungspositionen, die interdisziplinäre Vernetzung von Akademikerinnen.

Deutscher Akademikerinnenbund
Sigmaringer Str. 1
10713 Berlin
Tel.: 030 3101 6441
E-Mail: info@dab-ev.org
Deutscher Hochschulverband

Deutscher Hochschulverband

Der Deutsche Hochschulverband (DHV) vertritt die hochschulpolitischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Interessen der Hochschullehrer*innen gegenüber Staat und Gesellschaft. Der DHV ist Mitgestalter der Hochschul- und Bildungspolitik in Deutschland. Die Arbeit dient sowohl dem Hochschullehrerberuf insgesamt als auch den Interessen der einzelnen Mitglieder. Der DHV verfolgt mit Stellungnahmen und Vorschlägen die Maßnahmen der Gesetzgebung und Verwaltung.

Außerdem ist der DHV die umfassende Service- und Informationseinrichtung für die deutschen Universitätslehrer*innen und den wissenschaftlichen Nachwuchs. Der DHV hat derzeit ca. 32.800 Mitglieder (Stand Dezember 2021). Im Rahmen der Mitgliedschaft erhalten die Mitglieder die monatliche Zeitschrift „Forschung & Lehre“ mit aktuellen Beiträgen und Berichten aus dem Hochschulbereich, regelmäßige Benachrichtigungen über Stellenausschreibungen an wissenschaftlichen Hochschulen durch einen fachspezifischen Ausschreibungsdienst und individuelle juristische Beratung in allen Fragen des Hochschul-, Beamten- und Besoldungsrechts, des Urheber-, Verlags- und Steuerrechts. Des Weiteren erhalten die Mitglieder monatliche Newsletter sowie zahlreiche weitere Serviceleistungen.

Deutscher Hochschulverband
Rheinallee 18-20
53173 Bonn
Tel.: 0228 902 6666
E-Mail: dhv@hochschulverband.de
Centrum für Hochschulentwicklung

Centrum für Hochschulentwicklung

Das CHE Centrum für Hochschulentwicklung in Gütersloh setzt sich seit 1994 für ein leistungsstarkes, faires Hochschulsystem mit vielfältigen Profilen ein.

Das Portfolio umfasst neben Analysen, Veranstaltungen und Coaching-Angebote zahlreiche faktenbasierte Informations- und Orientierungsangebote. Hierzu zählen etwa der CHE Studienkredit-Test, das Onlineportal Studieren ohne Abitur oder der Monitor Lehrerbildung.

Zu den bekanntesten Projekten des CHE gehört das jährlich erscheinende CHE Hochschulranking, das seit mehr als 20 Jahren Orientierung über die deutschen Studienangebote bietet. Mit dem globalen U-Multirank veröffentlicht das CHE seit 2014 auch ein internationales Hochschulranking. Zu den Gesellschaftern der gemeinnützigen Organisation gehören die Bertelsmann Stiftung und die Stiftung zur Förderung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).

 

Centrum für Hochschulentwicklung
Verler Straße 6
33332 Gütersloh
Tel.: 05241 97 61 0
E-Mail: info@che.de
Wissenschaftsrat

Wissenschaftsrat

Kennzeichnend für den Wissenschaftsrat ist seine sektorenübergreifende Betrachtungsweise, die das gesamte deutsche Wissenschaftssystem mit seinen wesentlichen Strukturmerkmalen in den Blick nimmt – seien es (staatlich wie privat finanzierte) Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, universitätsmedizinische Einrichtungen, Forschung durch die Industrie, Forschungsverbünde oder aber ganze Landeshochschulsysteme.

Die wissenschaftspolitischen Gestaltungsvorschläge des Wissenschaftsrats gehen von der Voraussetzung aus, dass erfolgreiches Arbeiten in Wissenschaft und Forschung nur dann möglich ist, wenn auch der strukturell erforderliche Rahmen gegeben ist. Herauszuarbeiten, wie ein solcher Rahmen für das Gesamtsystem wie für einzelne Sektoren und Einrichtungen beschaffen sein muss – personell, institutionell und finanziell –, welche Faktoren ihn jeweils prägen und beeinflussen, ist seine zentrale Aufgabe.

Bei deren Umsetzung setzt der Wissenschaftsrat auf eine Kombination von übergreifenden Strukturempfehlungen zu systemischen Fragen einerseits und gutachtlichen Stellungnahmen (Evaluationen und Akkreditierungen) andererseits. Beide stehen in einer fruchtbaren Wechselwirkung miteinander und ermöglichen in ihrer Zusammenschau umfassende Einblicke in das Wissenschaftssystem.

Wissenschaftsrat
Geschäftsstelle des Wissenschaftsrats
Scheidtweiler Straße 4
50933 Köln
Tel.: 0221 3776 0
E-Mail: post@wissenschaftsrat.de
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst

Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst

Wir als Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst stärken die Forschung und ermöglichen den Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen gute Lehre und exzellente Forschung. Außerdem festigen wir die vielfältige Kulturlandschaft Hessens als wesentlichen Bestandteil unseres Zusammenlebens, denn Kunst und Kultur sind für eine vielfältige, offene, kreative Gesellschaft, für die Reflexion über unsere Welt und als Ausdrucksform von Menschen unverzichtbar.

 

Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Rheinstraße 23-25
65185 Wiesbaden
Tel.: 0611 320
E-Mail: poststelle@hmwk.hessen.de
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V.

Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ist die zentrale Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft in Deutschland. Sie dient der Wissenschaft in all ihren Zweigen durch die Förderung von Forschungsprojekten an Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen.

Die DFG fördert wissenschaftliche Exzellenz und Qualität durch die Auswahl der besten Projekte im Wettbewerb und setzt Impulse für die internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit. Ihre besondere Aufmerksamkeit gilt dem wissenschaftlichen Nachwuchs und der Chancengleichheit für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Ferner berät sie Parlamente und Behörden in wissenschaftlichen Fragen.

Organisatorisch ist die DFG ein privatrechtlicher Verein. Ihre Mitglieder sind deutsche Universitäten, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, wissenschaftliche Verbände und die Akademien der Wissenschaften.

Deutsche Forschungsgemein-
schaft e.V.
Kennedyallee 40
53175 Bonn
Tel.: +0(228) 885-1
E-Mai: postmaster@dfg.de

Datenbanken für die Suche nach Expertinnen und Interessentinnen für Professuren

GEPRIS

GEPRIS

Mit dem Informationssystem GEPRIS stellt die DFG eine Informationsquelle bereit, die über laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben informiert:
In ihr werden rund 130.000 DFG-geförderte Projekte von fast 85.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern nachgewiesen. Die wichtigsten Ziele eines Projekts werden in Form eines Abstracts beschrieben. Auch zu den Ergebnissen abgeschlossener Projekte gibt ein Abstract Auskunft, ergänzt um Publikationshinweise, die – wo vorhanden – direkt auf online zugängliche Veröffentlichungen verlinken.

Deutsche Forschungsgemein-
schaft e.V.
Kennedyallee 40
53175 Bonn
Tel.: 0228 8851
E-Mail: gepris@dfg.de
Datenbank Professorinnen (HAW/DHBW)

Datenbank Professorinnen (HAW/DHBW)

Nach einem Eintrag in die Datenbank Professorin (HAW/DHBW) können Akademikerinnen nach Ausschreibungen für Professuren und Lehraufträgen suchen und Ausschreibungen per Mail empfangen.Sie können außerdem anonym von Hochschule gefunden werden, die sie dann aktiv zu einer Bewerbung auf eine Professur auffordern. Zudem erhalten sie automatisch die Einladungen zu Veranstaltungen der Koordinierungsstelle der LaKof BW.

 

 

 

 

 

Datenbank
Professorinnen (HAW/DHBW)
LaKof BW
Koordinierungsstelle
HS Esslingen
Flandernstraße 101
73732 Esslingen/Neckar
Tel.: 0711 397 4498
FEMtech

FEMtech

Mit FEMtech unterstützt das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) in Österreich Frauen in Forschung und Technologie und schafft Chancengleichheit in der industriellen und außeruniversitären Forschung. Mit FEMtech setzt das BMK Aktivitäten zur Bewusstseinsbildung, zur Sensibilisierung, zur Sichtbarmachung sowie zur Förderung der Karrieren von Frauen in Forschung und Technologie.

Die FEMtech Expertinnendatenbank mit mehr als 2000 Fachfrauen aus über 130 Fachgebieten ist Teil von FEMtech. Ziel der FEMtech Expertinnendatenbank ist es, aufzuzeigen, dass es Fachfrauen gibt. Aus der FEMtech Expertinnendatenbank wird monatlich die FEMtech Expertin des Monats ausgezeichnet und mit ihren Kompetenzen und Erfahrungen einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Auf der FEMtech Website befinden sich neben News und Veranstaltungen auch eine umfangreiche Sammlung an Studien, Handbüchern, Leitfäden usw. sowohl national als auch international.“

FEMtech – Frauen in
Forschung und Technologie
Radetzkystraße 2
1030 Wien
Tel.: +43 1 71162-652907
E-Mail: silvia.neumann@bmk.gv.at
AKGL

AKGL

Im Büro des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen der Universität Graz wird eine Datenbank von an österreichischen Universitäten habilitierten Frauen geführt, die ständig ergänzt wird.

In Österreich habilitierte Frauen können sich in diese Datenbank eintragen lassen, indem sie das Datenblatt auf der Homepage https://akgl.uni-graz.at/de ausgefüllt an akgl(at)uni-graz.at übermitteln.

Wenn es eine Ausschreibung einer Professur in einem speziellen Fachgebiet gibt und die ausschreibende Stelle eine Datenbankabfrage an den AKGL richtet, erhalten passende Kandidatinnen von Seiten des AKGL eine E-Mail mit dem Ausschreibungstext und können sich bei Bedarf direkt bei der ausschreibenden Stelle bewerben. Persönliche Daten werden nicht weiter gegeben.

Für ausschreibende Stellen: Wenn Sie eine neue Professur zu besetzen haben und auf der Suche nach geeigneten in Österreich habilitierten Frauen sind, können Sie uns eine E-Mail mit dem Ausschreibungstext an akgl(at)uni-graz.at senden.

Arbeitskreis für Gleichbehandlungs-Fragen
Harrachgasse 34
A-8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 380 - 1028
E-Mail: akgl@uni-graz.at
femdat.ch

femdat.ch

Die Plattform femdat.ch ist das umfangreichste Karrierenetzwerk für Frauen in der Schweiz, mit der Anbindung zum D-A-CH.
Wir bieten Expertise, Beratung und Support, durch eine starke Kooperation zu Bildungsinstituten und Berufsnetzwerken. Wir informieren über Weiterbildung, aktuelle Veränderung und Anforderungen im Arbeitsmarkt und bieten die Grundlagen für ein wertvolles Mentoring.

femdat.ch
Das Frauen-Karriereportal
Laurenzenvorstadt 79
CH-5000 Aarau

Petra Rohner
+41 79 334 36 90
E-Mail: rohner@femdat.ch
/femconsult

/femconsult

/femconsult ist ein Angebot des Kompetenzzentrums Frauen in Wissenschaft und Forschung CEWS. Das CEWS ist der nationale Knotenpunkt zur Verwirklichung der Geschlechtergerechtigkeit in Wissenschaft und Forschung in Deutschland.

Die Wissenschaftlerinnen-Datenbank /femconsult enthält aktuelle Qualifikationsprofile von mehr als 3.000 promovierten und habilitierten Wissenschaftlerinnen aus dem deutschsprachigen Raum. Diese stammen aus allen Fachdisziplinen und sind in Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Industrie und Wirtschaft tätig. Neben der Datenbank informiert das CEWS auch über das Thema geschlechtergerechtes Personalmanagement in der Wissenschaft (Informationsangebot „Rekrutierung von Wissenschaftlerinnen - aktiv gestalten“).

Das CEWS bietet Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Ministerien mit /femconsult ein wirkungsvolles Instrument zur Rekrutierung von Wissenschaftlerinnen für Führungspositionen sowie Beratungs- und Entscheidungsgremien. Nutzerinnen von /femconsult profitieren durch ihren Eintrag in die Datenbank von einer erhöhten Sichtbarkeit ihres individuellen wissenschaftlichen Profils.

/femconsult
Unter Sachsenhausen 6-8
50667 Köln
Tel.: 0221 47694 0
E-Mail: femconsult@gesis.org
AcademiaNet

AcademiaNet

Women are still seriously under-represented in leading positions in the academic and scientific fields. Only 21% of the highest paid professorships in the EU are held by women; in some countries the proportion is even lower. The figures are similarly high for key committees and commissions that decide on research awards, the appointment of professors and research funding. There is now a consensus in politics and science that the under-representation of women in academic leadership positions represents an untapped potential. However, there is a lack of tools to help decision-makers find proven female experts.

AcademiaNet is intended to be such an instrument. The database contains the profiles of women academics from all disciplines. Decision-makers can use the database to search for the best in their field. This makes it easier to fill scientific committees with female experts, to ask female speakers for a panel and to identify candidates for appointment procedures and awards. AcademiaNet is also a useful tool for journalists and conference organizers who are looking for proven female experts.

Spektrum der Wissenschaft
Verlagsgesellschaft mbH
Tiergartenstraße 15 - 17
D-69121 Heidelberg
Tel.: 06221 9126-600
E-Mail: info@academia-net.org
GEPRIS

GEPRIS

Mit dem Informationssystem GEPRIS stellt die DFG eine Informationsquelle bereit, die über laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben informiert:
In ihr werden rund 130.000 DFG-geförderte Projekte von fast 85.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern nachgewiesen. Die wichtigsten Ziele eines Projekts werden in Form eines Abstracts beschrieben. Auch zu den Ergebnissen abgeschlossener Projekte gibt ein Abstract Auskunft, ergänzt um Publikationshinweise, die – wo vorhanden – direkt auf online zugängliche Veröffentlichungen verlinken.

Deutsche Forschungsgemein-
schaft e.V.
Kennedyallee 40
53175 Bonn
Tel.: 0228 8851
E-Mail: gepris@dfg.de
Datenbank Professorinnen (HAW/DHBW)

Datenbank Professorinnen (HAW/DHBW)

Nach einem Eintrag in die Datenbank Professorin (HAW/DHBW) können Akademikerinnen nach Ausschreibungen für Professuren und Lehraufträgen suchen und Ausschreibungen per Mail empfangen.Sie können außerdem anonym von Hochschule gefunden werden, die sie dann aktiv zu einer Bewerbung auf eine Professur auffordern. Zudem erhalten sie automatisch die Einladungen zu Veranstaltungen der Koordinierungsstelle der LaKof BW.

 

 

 

 

 

Datenbank
Professorinnen (HAW/DHBW)
LaKof BW
Koordinierungsstelle
HS Esslingen
Flandernstraße 101
73732 Esslingen/Neckar
Tel.: 0711 397 4498
FEMtech

FEMtech

Mit FEMtech unterstützt das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) in Österreich Frauen in Forschung und Technologie und schafft Chancengleichheit in der industriellen und außeruniversitären Forschung. Mit FEMtech setzt das BMK Aktivitäten zur Bewusstseinsbildung, zur Sensibilisierung, zur Sichtbarmachung sowie zur Förderung der Karrieren von Frauen in Forschung und Technologie.

Die FEMtech Expertinnendatenbank mit mehr als 2000 Fachfrauen aus über 130 Fachgebieten ist Teil von FEMtech. Ziel der FEMtech Expertinnendatenbank ist es, aufzuzeigen, dass es Fachfrauen gibt. Aus der FEMtech Expertinnendatenbank wird monatlich die FEMtech Expertin des Monats ausgezeichnet und mit ihren Kompetenzen und Erfahrungen einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Auf der FEMtech Website befinden sich neben News und Veranstaltungen auch eine umfangreiche Sammlung an Studien, Handbüchern, Leitfäden usw. sowohl national als auch international.“

FEMtech – Frauen in
Forschung und Technologie
Radetzkystraße 2
1030 Wien
Tel.: +43 1 71162-652907
E-Mail: silvia.neumann@bmk.gv.at
AKGL

AKGL

Im Büro des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen der Universität Graz wird eine Datenbank von an österreichischen Universitäten habilitierten Frauen geführt, die ständig ergänzt wird.

In Österreich habilitierte Frauen können sich in diese Datenbank eintragen lassen, indem sie das Datenblatt auf der Homepage https://akgl.uni-graz.at/de ausgefüllt an akgl(at)uni-graz.at übermitteln.

Wenn es eine Ausschreibung einer Professur in einem speziellen Fachgebiet gibt und die ausschreibende Stelle eine Datenbankabfrage an den AKGL richtet, erhalten passende Kandidatinnen von Seiten des AKGL eine E-Mail mit dem Ausschreibungstext und können sich bei Bedarf direkt bei der ausschreibenden Stelle bewerben. Persönliche Daten werden nicht weiter gegeben.

Für ausschreibende Stellen: Wenn Sie eine neue Professur zu besetzen haben und auf der Suche nach geeigneten in Österreich habilitierten Frauen sind, können Sie uns eine E-Mail mit dem Ausschreibungstext an akgl(at)uni-graz.at senden.

Arbeitskreis für Gleichbehandlungs-Fragen
Harrachgasse 34
A-8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 380 - 1028
E-Mail: akgl@uni-graz.at
femdat.ch

femdat.ch

Die Plattform femdat.ch ist das umfangreichste Karrierenetzwerk für Frauen in der Schweiz, mit der Anbindung zum D-A-CH.
Wir bieten Expertise, Beratung und Support, durch eine starke Kooperation zu Bildungsinstituten und Berufsnetzwerken. Wir informieren über Weiterbildung, aktuelle Veränderung und Anforderungen im Arbeitsmarkt und bieten die Grundlagen für ein wertvolles Mentoring.

femdat.ch
Das Frauen-Karriereportal
Laurenzenvorstadt 79
CH-5000 Aarau

Petra Rohner
+41 79 334 36 90
E-Mail: rohner@femdat.ch
/femconsult

/femconsult

/femconsult ist ein Angebot des Kompetenzzentrums Frauen in Wissenschaft und Forschung CEWS. Das CEWS ist der nationale Knotenpunkt zur Verwirklichung der Geschlechtergerechtigkeit in Wissenschaft und Forschung in Deutschland.

Die Wissenschaftlerinnen-Datenbank /femconsult enthält aktuelle Qualifikationsprofile von mehr als 3.000 promovierten und habilitierten Wissenschaftlerinnen aus dem deutschsprachigen Raum. Diese stammen aus allen Fachdisziplinen und sind in Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Industrie und Wirtschaft tätig. Neben der Datenbank informiert das CEWS auch über das Thema geschlechtergerechtes Personalmanagement in der Wissenschaft (Informationsangebot „Rekrutierung von Wissenschaftlerinnen - aktiv gestalten“).

Das CEWS bietet Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Ministerien mit /femconsult ein wirkungsvolles Instrument zur Rekrutierung von Wissenschaftlerinnen für Führungspositionen sowie Beratungs- und Entscheidungsgremien. Nutzerinnen von /femconsult profitieren durch ihren Eintrag in die Datenbank von einer erhöhten Sichtbarkeit ihres individuellen wissenschaftlichen Profils.

/femconsult
Unter Sachsenhausen 6-8
50667 Köln
Tel.: 0221 47694 0
E-Mail: femconsult@gesis.org
AcademiaNet

AcademiaNet

Women are still seriously under-represented in leading positions in the academic and scientific fields. Only 21% of the highest paid professorships in the EU are held by women; in some countries the proportion is even lower. The figures are similarly high for key committees and commissions that decide on research awards, the appointment of professors and research funding. There is now a consensus in politics and science that the under-representation of women in academic leadership positions represents an untapped potential. However, there is a lack of tools to help decision-makers find proven female experts.

AcademiaNet is intended to be such an instrument. The database contains the profiles of women academics from all disciplines. Decision-makers can use the database to search for the best in their field. This makes it easier to fill scientific committees with female experts, to ask female speakers for a panel and to identify candidates for appointment procedures and awards. AcademiaNet is also a useful tool for journalists and conference organizers who are looking for proven female experts.

Spektrum der Wissenschaft
Verlagsgesellschaft mbH
Tiergartenstraße 15 - 17
D-69121 Heidelberg
Tel.: 06221 9126-600
E-Mail: info@academia-net.org

Weitere Landeskonferenzen

Sprecherinnen der lakof Hessen

Dr. Sylke Ernst

Dr.in Sylke Ernst

Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

 

Universität Kassel

Möncheberstr. 19
34109 Kassel

 

Tel.: 0561 804 2268

Gleichstellung@uni-kassel.de

Dr Margit Goettert

Dr.in Margit Göttert

Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

 

Frankfurt University of Applied Sciences Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt am Main

 

Tel.: 069 1533 2424

fb_goettert@hsl.fra-uas.de

Mitglieder-Universitäten